top of page

Exit-Interviews: Chance fürs Re-hiring

  • akseidelt
  • 9. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Mai

Viele Unternehmen verzichten bei Kündigungen auf Austrittsgespräche – ein Fehler.  Wer scheidende Mitarbeitende nur mit einem kurzen Abschied abspeist, riskiert, dass Enttäuschung zurückbleibt. Ein wertschätzendes Gespräch hingegen kann viel bewirken: Es schafft Raum für Dank und ehrliche Worte, hilft Spannungen zu lösen und ermöglicht selbst in schwierigen Situationen einen respektvollen Abschluss. Das bleibt nicht nur bei der betreffenden Person positiv in Erinnerung – sondern wirkt auch nach außen: im persönlichen Umfeld, in sozialen Netzwerken und auf Bewertungsplattformen wie Kununu.

​​​​

  • Chancen fürs Re-hiring: Laut einer LinkedIn-Studie machen sogenannte „Boomerang“-Mitarbeitende 4,5 % aller Neueinstellungen aus.


  • Laut dem Facilitate Magazine gaben 77 % der Boomerang-Mitarbeitenden an, dass ihr früherer Vorgesetzter versucht habe, sie zu halten – im Vergleich zu 50 % bei allen anderen Kündigungen.


In meiner Laufbahn habe ich oft positive Erfahrungen mit Wiedereinstellungen gemacht. Mehrfach konnte ich beobachten, wie ehemalige Leistungsträger erfolgreich ins Unternehmen zurückkehrten - oft gestärkt und mit neuen Kompetenzen.

Ann-Katrin Eckert

 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page